
Mehr über Ihren Traumberuf erfahren
Gemeinsam mit dem BIZ Region Emmental/Oberaargau organisiert das bzemme regelmässig den Berufsinfotag BIT – und zeigt Wege in die Berufswelt und die Ausbildungsmöglichkeiten im Emmental auf.
Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, einen Ausbildungsbetrieb zu besuchen und ihren Wunsch-Beruf hautnah mitzuerleben! Dieses Angebot schafft der Berufsinfotag BIT.
Der nächste BIT findet am 3. November 2021 statt.
Was ist der Berufsinfotag BIT?
- Eine Veranstaltung für den Berufswahlunterricht
- An einem Tag zentral organisiert mit überregionalem Auswahlangebot
- Eine Dienstleistung für Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler in der Berufswahl begleiten
Zweck des Berufsinfotags BIT?
- Infoquelle für Grundbildung
- Kurzeinblick in Betrieb
- Aufwand für Betriebe und Schulen reduzieren
- Breites Infoangebot konzentriert aufzeigen
Ziele des Berufsinfotags BIT?
- Vorstellen der Ausbildungsbetriebe in der erweiterten Region
- Ausbildungsmöglichkeiten in der Region aufzeigen
- Entscheidungsfindung für Schnupperlehre erleichtern
Auskunft beim Projektleiter
Bildungszentrum Emme
Manuel Hirschi
Kirchbühl 11, 3400 Burgdorf
manuel.hirschi@bzemme.ch
t 079 656 25 02
Wer für was zuständig ist
Hier finden sich die verschiedenen Gruppen und ihre Aufgaben am Berufsinfotag BIT aufgeführt.
Berufsfachschule Berufsinfotag– Projektleiter
- Koordination zwischen Betrieben und Schulen
- Bereitstellung der Homepage
Klassenlehrkraft der Volksschule 7./8. Klasse
- Orientiert die Schülerinnen und Schüler über das Berufsinfotag-Angebot
- Sammelt und meldet Berufswünsche dem Berufsinfotag-Projektleiter
- Hilft bei der Anmeldung
- Unterstützt die Berufsinfotag-Teilnehmenden
Schülerinnen und Schüler der 7./8. Klasse
- Melden sich bei den Betrieben an (Anmeldeformular). Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme!
- Besuchen die Betriebe, allein oder ev. zusammen mit einem Elternteil
- Zeigen Interesse an den Darbietungen des Betriebes, gutes Verhalten erhöht den Wert auf dem Lehrstellenmarkt!
- Füllen das Arbeitsblatt aus und nehmen es in den Berufswahlunterricht mit
Betriebe
- Bieten den Besucherinnen und Besucher ein rund 2 stündiges Programm
- Siehe Merkblatt «Ablauf im Betrieb»
Bildungszentrum Emme
Hauptsekretariat
Zähringerstrasse 13
3400 Burgdorf
Tel. 031 635 32 32
E-Mail: info@bzemme.ch