WILLKOMMEN ZU UNSEREM INTENSIVSPRACHKURS FÜR INTEGRATIONSKLASSEN
Die kantonalen Intensivsprachkurse an bzemme vermitteln sprachlich-kommunikative Kompetenzen in Bezug auf Alltag, Beruf und Arbeit während 16 Lektionen pro Woche aufgeteilt in 4 Halbtage. Dabei spielen neben dem Spracherwerb die Kompetenzen der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) eine zentrale Rolle.
Folgender Kurs wird angeboten:
Für unter 25 jährige (Stichdatum 01.08.) bieten wir einen Semesterkurs Niveau A1 nach Europäischem Referenzrahmen an. Der Kurs beginnt jeweils im Februar bzw. August und wird mit dem fide-Test A1 abgeschlossen. Der Anschlussfokus ist das Berufsvorbereitende Schuljahr Praxis und Integration (BPI).
GUT VORBEREITET FÜR DEN ARBEITSMARKT
Der nächste Kurs beginnt im Januar 2026
Kursdetails:
Kursdatum: Januar 2026
Dauer: 4 x 1/2 Tag (insgesamt 16 Lektionen)
Ziel: A1 Zertifikat / Eintritt BPI1.
Teilnehmerzahl: max. 10 TN
Anmeldung: ab Herbst 2025
Kursinhalt:
Grundlegende Deutschkenntnisse für den Alltag
Einführung in die deutsche Grammatik und Aussprache
Praktische Übungen zum Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben
Einführung in Informations- und Kommunikationstechnologien
Interaktive Lernmethoden für einen schnellen Fortschritt
Abschluss FIDE-Test
Für wen ist dieser Kurs geeignet:
Der/die Kursteilnehmer:in
ist mindestens 15 Jahre alt
ist alphabetisiert (lateinisches Alphabet)
hat keine oder geringe Sprachkompetenzen in der Amtssprache Deutsch
kann regelmässig am Unterricht teilnehmen
verfügt über hohe Motivations- und Kooperationsbereitschaft. Grundsätzlich gilt: wer weniger als 80% Anwesenheitszeit im Kurs verbracht hat, wird nicht für die fide-Zertifikatsprüfung zugelassen, er/sie erhält lediglich eine Kursbestätigung.
Gut zu Wissen:
sie profitieren von gut ausgebildeten Lehrpersonen, Unterricht in kleinen Gruppen und einer guten Infrastruktur.
kleine Gruppengröße für eine individuelle Betreuung
fokus auf kommunikative Fähigkeiten und Integration
lerndokumentation und Lernevaluation (LD) = 1 Lektion
informations- und Kommunikationstechnologien = Immersiv in allen Modulen
Für wen ist dieser Kurs geeignet:
ist alphabetisiert (lateinisches Alphabet);
hat keine oder geringe Sprachkompetenzen in der Amtssprache Deutsch;
muss regelmässig am Unterricht teilnehmen können
verfügt über hohe Motivations- und Kooperationsbereitschaft. Grundsätzlich gilt: wer weniger als 80% Anwesenheitszeit im Kurs verbracht hat , wird nicht für die fide-Zertifikatsprüfung zugelassen, er/sie erhält lediglich eine Kursbestätigung.
Die Kursgebühren pro Semester betragen in beiden Kursen Total CHF 1'000.- exkl. FIDE-Test
GER Europäischer Referenzrahmen Sprachen
kontakte

Schulstart: Januar 2026
