Berufe beim bzemme

Das bzemme wartet mit einer Vielzahl von beruflichen Grundbildungen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern auf. Findet sich darunter auch Ihr Traumberuf? Machen Sie sich selbst ein Bild und nutzen die Informationen in dieser Rubrik.

Berufsfelder
Ob mit Autos , Elektronik, Pflanzen, Holz oder Milch arbeiten, ob im Detailhandel, in der Gastronomie, im kaufmännischen Bereich oder auf dem Bau zum Einsatz kommen – das bzemme bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren Einstieg in die Berufswelt anzupacken. Auch das Berufsvorbereitende Schuljahr (BVS) oder Vorlehren gehören zum Angebot des bzemme.

Abschlüsse EFZ, EBA und Berufsmaturität
Die drei- bis vierjährigen Grundbildungen (Lehren), wie sie unter anderem das bzemme anbietet, schliessen in der Regel mit einer Lehrabschlussprüfung und einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab und ermöglichen den Zugang in die höhere Berufsbildung.

Die zweijährige Grundbildung (Lehre) endet in der Regel mit einer Prüfung und führt zum eidgenössischen Berufsattest (EBA), orientiert sich an beruflichen Grundbildungen mit EFZ und soll den Weg zu einer solchen Ausbildung öffnen. In diesem Bereich finden sich ebenfalls Angebote am bzemme.

Die Berufsmaturitätsschule lässt sich während (BMS 1) oder im Anschluss (BMS 2) an eine drei- oder vierjährige berufliche Grundbildung mit EFZ absolvieren. Das bzemme bietet als Vorkurs für die BMS 2 den Kurs für Erweiterte Allgemeinbildung an.

Bildungszentrum Emme
Hauptsekretariat
Zähringerstrasse 13
3400 Burgdorf
Tel. 031 635 32 32
E-Mail: info@bzemme.ch

Öffnungszeiten Mo/Di/Do:
07:30 - 12:00 / 13:00 - 16:00

Öffnungszeiten Mi/Fr:
07:30 - 12:00